FAQ für Fördermitglieder des Vereins "Freude spenden e.V."

1. Was ist der Zweck des Vereins "Freude spenden e.V."? Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige und mildtätige Zwecke. Hauptziele sind die Förderung des Tierschutzes, die Entwicklungszusammenarbeit und die Unterstützung hilfsbedürftiger Personen.

2. Was ist eine Fördermitgliedschaft? Eine Fördermitgliedschaft richtet sich an Personen, Unternehmen und Organisationen, die die gemeinnützigen Ziele des Vereins unterstützen möchten, ohne aktiv an den regulären Vereinsaktivitäten teilnehmen zu müssen.

3. Welche Rechte und Pflichten habe ich als Fördermitglied?

  • Rechte:
    • Teilnahme an der jährlichen Mitgliederversammlung mit beratender Stimme, jedoch ohne Stimmrecht.
    • Erhalt regelmäßiger Informationen über die Aktivitäten und Projekte des Vereins, einschließlich eines jährlichen Berichts.
    • Einladung zu besonderen Veranstaltungen und Aktivitäten des Vereins, die speziell für Fördermitglieder organisiert werden.
    • Nutzung des Fördermitgliedschaftsstatus für eigene Öffentlichkeitsarbeit und zur Förderung des sozialen Engagements.
  • Pflichten:
    • Zahlung eines jährlichen Fördermitgliedsbeitrags.
    • Unterstützung der Ziele und Zwecke des Vereins.
    • Einhaltung der Satzung und der Vereinsordnungen.

4. Wie kann ich Fördermitglied werden? Interessierte Personen, Unternehmen oder Organisationen können einen schriftlichen Antrag auf Fördermitgliedschaft beim Vorstand einreichen. Der Antrag kann in Papierform oder online erfolgen und muss den Namen, die Adresse, die Kontaktdaten und eine kurze Begründung für das Interesse an der Fördermitgliedschaft enthalten. Der Vorstand entscheidet über die Aufnahme und teilt die Entscheidung schriftlich mit.

5. Wie hoch ist der jährliche Fördermitgliedsbeitrag? Die Höhe des jährlichen Fördermitgliedsbeitrags wird von der Mitgliederversammlung festgelegt. Fördermitglieder können über ihren Beitrag hinaus zusätzliche finanzielle Unterstützung leisten, wenn sie dies wünschen.

6. Wie kann ich meinen Fördermitgliedsbeitrag zahlen? Der Fördermitgliedsbeitrag kann per Überweisung auf das Vereinskonto gezahlt werden. Die Bankverbindung und weitere Zahlungsinformationen erhalten Sie nach Aufnahme als Fördermitglied.

7. Welche Projekte unterstützt der Verein mit den Beiträgen der Fördermitglieder? Der Verein unterstützt Projekte im Bereich des Tierschutzes, der Entwicklungszusammenarbeit und der Hilfe für hilfsbedürftige Personen. Dazu gehören infrastrukturelle Maßnahmen wie der Bau von Schulen im Ausland, die Unterstützung von Tierheimen und die direkte Hilfe für bedürftige Menschen.

8. Kann ich als Fördermitglied an Vereinsentscheidungen teilnehmen? Fördermitglieder haben das Recht, an der jährlichen Mitgliederversammlung mit beratender Stimme teilzunehmen, jedoch ohne Stimmrecht. Sie können ihre Meinung und Vorschläge einbringen, sind jedoch nicht stimmberechtigt.

9. Wie kann ich meine Fördermitgliedschaft kündigen? Die Fördermitgliedschaft kann schriftlich gegenüber dem Vorstand gekündigt werden. Die Kündigung ist nur zum Schluss eines Kalenderjahres unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von drei Monaten zulässig.

10. Wie kann ich den Verein zusätzlich unterstützen? Neben der finanziellen Unterstützung durch den Fördermitgliedsbeitrag können Sie den Verein durch Spenden, die Teilnahme an Vereinsveranstaltungen und durch die Verbreitung der Vereinsziele in der Öffentlichkeit unterstützen.

11. An wen kann ich mich bei weiteren Fragen wenden? Für weitere Fragen stehen Ihnen die Mitglieder des Vorstands zur Verfügung. Sie können den Verein per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. kontaktieren oder einen Termin für ein persönliches Gespräch vereinbaren.


Diese FAQ sollen Ihnen helfen, sich besser über die Fördermitgliedschaft und die Arbeit des Vereins "Freude spenden e.V." zu informieren. Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung und Ihr Engagement!

👋 Willkommen bei Freude spenden e. V.