Für den Bereich kulturelle Integration gibt es aktuell mehrere Förderprogramme, die verschiedene Aspekte der kulturellen Bildung und Integration unterstützen:
-
Programm "Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung": Dieses bundesweite Programm, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) initiiert wurde, fördert außerschulische Projekte der kulturellen Bildung, insbesondere für Kinder und Jugendliche, die ansonsten wenig Zugang zu solchen Angeboten haben. Das Programm wurde bis 2027 verlängert und unterstützt eine breite Palette von Projekten, die darauf abzielen, kulturelle Teilhabe zu fördern und Persönlichkeitsentwicklung zu unterstützen.
-
Förderprogramm "Kulturelle Bildung und Partizipation" in Brandenburg: Das Land Brandenburg stellt im Jahr 2024 insgesamt 400.000 Euro für Projekte zur Verfügung, die kulturelle Bildung und Partizipation fördern. Besonders unterstützt werden Projekte, die interkulturelle Vielfalt, Partizipation und Integration in den Vordergrund stellen. Die Fördermittel können für einjährige oder mehrjährige Projekte beantragt werden, wobei ein besonderer Fokus auf der Entwicklung nachhaltiger Strukturen liegt.
Beide Programme bieten gute Möglichkeiten, Projekte im Bereich der kulturellen Integration zu fördern und kulturelle Teilhabe zu ermöglichen.
Zusätzlich zu den bereits genannten Programmen gibt es auch weitere Fördermöglichkeiten im Bereich kultureller Integration:
-
"Demokratie leben!": Dieses Bundesprogramm, das vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) gefördert wird, unterstützt Projekte, die Demokratie, Vielfalt und Teilhabe stärken. Ein besonderer Fokus liegt auf der Förderung von interkulturellem Austausch und der Integration von Menschen mit Migrationshintergrund. Die Förderung richtet sich an Projekte, die zur Stärkung des demokratischen Bewusstseins und zur Bekämpfung von Extremismus und Diskriminierung beitragen.
-
"Integration durch Sport": Dieses Programm wird vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) gefördert und unterstützt Sportvereine bei der Integration von Menschen mit Migrationshintergrund. Durch Sport sollen soziale Integration, kultureller Austausch und gegenseitiger Respekt gefördert werden. Auch Projekte, die gezielt auf die Integration von geflüchteten Menschen ausgerichtet sind, können gefördert werden.
-
"Neustart Kultur": Dieses Programm, das im Rahmen der COVID-19-Pandemie aufgelegt wurde, unterstützt insbesondere Kulturinstitutionen und -projekte, die durch die Pandemie beeinträchtigt wurden. Ein Teil der Mittel ist für Projekte vorgesehen, die sich mit interkultureller Arbeit und der Förderung kultureller Vielfalt beschäftigen.
Diese Programme bieten zusätzliche Unterstützung für Projekte im Bereich der kulturellen Integration und können je nach spezifischen Projektzielen und -bedarfen in Anspruch genommen werden.
Recht