Berthold Lausch, Gründungsvorstand, It-Socialmediabeauftragter

Stellenbeschreibung:

Position: IT- und Social-Media-Beauftragter

Berichtsweg: An den Vorstand

Überblick: Der IT- und Social-Media-Beauftragte eines gemeinnützigen Spendenvereins ist für die Entwicklung und Umsetzung von IT-Strategien sowie die Verwaltung der Social-Media-Präsenz des Vereins verantwortlich. Diese Position erfordert eine technisch versierte Person mit einem starken Verständnis für digitale Kommunikation und Marketing.

Hauptaufgaben und Verantwortlichkeiten:

  1. IT-Management:

    • Verantwortung für die Entwicklung und Umsetzung einer IT-Strategie, die die Bedürfnisse und Ziele des Vereins unterstützt.
    • Verwaltung und Wartung von Hardware, Software und anderen IT-Ressourcen des Vereins.
    • Unterstützung bei der Integration neuer Technologien zur Verbesserung der Vereinsabläufe.

  2. Datenmanagement und Datenschutz:

    • Sicherstellung der Integrität, Vertraulichkeit und Verfügbarkeit von Vereinsdaten.
    • Entwicklung und Umsetzung von Datenschutzrichtlinien und -verfahren.
    • Schulung von Mitarbeitern und Vorstandsmitgliedern in Datenschutzbestimmungen und Sicherheitsbewusstsein.

  3. Web- und Social-Media-Management:

    • Entwicklung und Umsetzung einer Social-Media-Strategie zur Förderung der Vereinsziele und -aktivitäten.
    • Verwaltung und Pflege der Social-Media-Präsenz des Vereins auf Plattformen wie Facebook, Twitter, Instagram usw.
    • Erstellung von ansprechendem, relevantem und nutzerorientiertem Content für die Social-Media-Kanäle.

  4. Website-Verwaltung und Content-Erstellung:

    • Verwaltung und Aktualisierung der Vereinswebsite, einschließlich Inhaltsaktualisierungen, Designänderungen und Funktionsverbesserungen.
    • Erstellung von informativen und ansprechenden Inhalten für die Website, einschließlich Texte, Bilder, Videos usw.
    • Optimierung der Website für Suchmaschinen (SEO) und Benutzererfahrung (UX).

  5. Analyse und Berichterstattung:

    • Überwachung und Analyse von Leistungsmetriken für die Website und Social-Media-Kanäle.
    • Erstellung von regelmäßigen Berichten über die Leistung der digitalen Präsenz des Vereins und Ableitung von Handlungsempfehlungen.

  6. Technische Unterstützung und Schulung:

    • Bereitstellung von technischem Support und Schulung für Vereinsmitarbeiter und Vorstandsmitglieder.
    • Unterstützung bei der Integration von digitalen Tools und Plattformen in die tägliche Arbeit des Vereins.

Qualifikationen und Fähigkeiten:

  • Erfahrung und Kenntnisse:

    • Erfahrung in der IT-Verwaltung, idealerweise in einer gemeinnützigen Organisation oder vergleichbaren Bereichen.
    • Nachweisliche Erfahrung in der Verwaltung von Social-Media-Plattformen und der Entwicklung von Social-Media-Strategien.
    • Kenntnisse in Webdesign, Content-Management-Systemen (CMS) und digitalen Marketing-Tools.

  • Technische Fähigkeiten:

    • Beherrschung gängiger IT-Tools und -Plattformen.
    • Kenntnisse in der Webentwicklung (HTML, CSS, JavaScript) sind von Vorteil.
    • Verständnis von Datenbanken und Datenbankmanagementsystemen.

  • Persönliche Fähigkeiten:

    • Kreativität und Innovationsfähigkeit in der Entwicklung von digitalen Strategien und Inhalten.
    • Ausgezeichnete Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten.
    • Starke Problemlösungsfähigkeiten und die Fähigkeit, technische Probleme effektiv zu lösen.

  • Bildung:

    • Abgeschlossenes Studium oder vergleichbare Ausbildung im Bereich Informatik, Informationstechnologie, Marketing oder verwandten Bereichen.

Arbeitsumfang: Die Position erfordert eine regelmäßige Zeitverpflichtung, einschließlich der Planung und Durchführung von digitalen Aktivitäten sowie der Pflege und Aktualisierung von Online-Plattformen.

Vergütung: Die Tätigkeit des IT- und Social-Media-Beauftragten ist in der Regel ehrenamtlich. Eventuell anfallende Reisekosten und Auslagen können nach Absprache erstattet werden.

Bewerbungsprozess: Interessierte Kandidaten sollten ein Motivationsschreiben, einen Lebenslauf und relevante Arbeitsproben (z.B. Links zu Social-Media-Kanälen, Websites, Projekten) einreichen. Ausgewählte Bewerber werden zu einem Gespräch mit dem Vorstand eingeladen.

👋 Willkommen bei Freude spenden e. V.